• Dezember,  Erfahrungen

    Die Weihnachtsrosen und die Winterpflege…

    Unser Dezember ist nicht wirklich winterlich. Deswegen haben Rosen Möglichkeit die Blumensaison bis Weihnachten auszukosten. Meine Kletterrose Santana hat guten Platz an der Südseite des Hauses, deswegen nutzt sie den Standort und hat noch einige Blumen, die erstaunlich gut und frisch aussehen.   Im Herbst mache ich nur teilweise Rückschnitt. Die ungeschnittenen Äste schützen Rosensträucher vor der Kälte. Rosen, die ich zurückschneide, muss ich abdecken. Dazu gehören die Stammrosen auf jeden Fall. Kletterrosen, die an einer Hauswand wachsen sind nicht gefährdet, sowie Rosen, die mit Stauden umgeben sind. Bei den Stauden schneide ich nur die Astenden mit Samen ab und sammle abgefallene Blätter vom Boden, die Stauden-Sträucher lasse ich als…

  • Erfahrungen

    Kletterrose im Topf oder im Beet?

    Rosen als Gattung mögen Freiland: Sonne für Blüten und genügend Platz für die Wurzeln. Kletterrosen brauchen noch mehr Platz in der Erde, da sie nach oben dementsprechend wachsen, wie viel Platz sie nach unten Halt und Versorgung bekommen. Es gibt Ausnahmen, wenn ein Rambler aus einem Topf erfolgreich wächst und wird mehrere Meter groß. Aber wie man weiß: Die Ausnahmen bestätigen die Regeln. Meine Erfahrungen mit Kletterrose im Topf beschreibe ich anhand des Beispiels von der englischen Kletterrose Benjamin Britten… Kletterrose Benjamin Britten    Züchter, Züchterjahr: David Austin, 2001 Früher hielt ich die Kletterrose Benjamin Britten als relativ langsam wachsend, die sich sehr gut für Balkon- und Terrassen-Bepflanzung eignet. Was auch…

  • August,  September

    Es geht weiter!

    Die erste Rosenblühte in diesem Jahr ist ins Wasser gefallen. So viele Rosen konnten sich nicht entfalten und ihre Zeit uns ihre Schönheit schenken. Die erste Blühte kam drei Wochen später, dementsprechend verspätete sich auch die Zweite, jedenfalls in meinem Garten. Seit den letzten Augusttagen und jetzt schon im September haben viele Rosensträucher neue Triebe geschossen und viele Knospen gebildet, die nach und nach aufgehen. Nicht wenige Rosen haben unter Pilzkrankheiten gelitten und ihre Blätter abgeworfen. Nun haben sich die Rosen in die neuen glänzenden Blätter gekleidet. Wurzelnackt gepflanzte Rosen sind alle gut angewachsen, neu okulierte Rosen haben ihr neues Leben als Edel- oder Beetrosen gestartet. Nach vielen regenreichen Wochen…

  • Erfahrungen

    Rosen und Sonne

    In einem Kommentar wurde ich gefragt: „Was mich wirklich sehr interessiert, ist Ihr Einschätzung zu Rosen in der Mittagssonne. Ich habe da irgendwie bis jetzt kein glückliches Händchen gehabt. Leider verbrennen mir da immer die Blüten und ich werde da jetzt wohl zwei Rosen im Herbst umpflanzen müssen. Das macht mich auf Dauer irgendwie nicht glücklich. Kennen Sie ein paar Sorten die hitzefeste Blüten haben?“ Zuerst das Grundlegende: Rosen brauchen Sonne und leiden unter dem Nässestau. Eine oder andere Rose kann sogar zu kleinen Topf akzeptieren aber nicht Mangel an der Sonne. Am liebsten haben Rosen die Morgensonne. Dank der frühen Sonne am Tag werden Blätter und Blüten nach der…

  • Rosen-Portrait

    Wildberry: Fotogene Schönheit

    Moderne Nostalgie-Edelrose aus dem Hause Tantau (2018). Vom Züchter angegebene Größe 70-100 cm (klassisch für Edelrose): Ja, diese Größe erreicht die Wildberry locker. Wenn sie vollsonnig steht, dann auch darüber hinaus. Meine Wildberry erreicht ihre 1,5 Meter im August und wenn ich die Triebe mit verblühten Blumen nicht etwas großzügiger im Sommer zurückschneiden würde, kann sie auch bis zu 2 Meter hoch werden. Die Wildberry hat schönen Farbverlauf: Die Außenseite der Blütenblätter ist intensive Himbeerfarbe und von innen sind die Petalen in zartem Himbeerrosa. Damit sehen die Blüten plastisch aus und dank der historisch anmutenden Form zeigen sie ihre hübschen Wellen. Die Farben sind beständig und sehen frisch aus bis…

  • Rosen-Portrait

    Palais Biron – Dufttraum

    Purple Lodge / Palais Biron (Pierre Orard 2007) Eine wunderschöne Rose stammend aus traditionellen französischen Rosenzüchterhaus Orard, das in dritter Generation südlich von Lyon geführt wird.   Purple Lodge oder Palais Biron ist eine historisch anmutende Rose mit für dieser Rosenart klassischen Rosette, die dicht gefüllt ist. Umwerfende Farbe in tiefem Purpurrot mit violetten Akzenten (witterungsabhängig). Die Palais Biron hat betörenden intensiven würzigen Duft. Zur ersten Blühte ist die Palais Biron ein kompakter Strauch und die Blumen erscheinen einzeln auf ihren frischen Trieben. Im Hochsommer  wachsen starke Triebe mit mehreren Knospen. Zuerst geht eine zentrale große Blüte auf, die die umliegenden Knospen als einen runden Kragen trägt. Während die erste…

  • Juli

    Aus dem Juni in´s Juli

    Die Juni-Knospen sind zur den Juli-Blumen geworden. Diesen Sommer haben es Rosen nicht leicht. Nach einer Hitzewelle sind Regen gekommen und sie regnen, regnen und regnen. Nicht ununterbrochen: Es kommen sonnige Momente auch ganze sonnige Tage. Aber es regnet zu oft, so dass die Rosen es nicht schaffen wieder komplett trocken zu werden. Sorten, die besonders zarte Blütenblätter haben, können diese nicht öffnen, weil die Petalen verkleben. Auch Rosen mit starken regenfesten Blüten bleiben verklebt und so vertrocknen sie zu grau-braunen Häufchen. Zum Glück gilt das nicht für alle Rosen. Beim sonnigen und trockenen Wetter haben Rosen genug Zeit ihre Blumen zu entfalten und dann die Petalen abzuwerfen. Beim regenreichen…

  • Juni

    Juni ist der Rosenmonat!

    Dieses Jahr gab es langen kalten Frühling und pünktlich am 1. Juni kam der Sommer. Und in ein paar Tagen wurde der Sommer zu einem heißen Ofen. So gut wie alle Rosen haben ihre erste Blüten gleichzeitig geöffnet – ob sie geschützt auf der Südseite stehen oder die Sonne nur wenige Stunden haben. Die Ausnahme waren zwei Kletterrosen: Santana und Dukat. Die Zwei hatten schon ihre volle Blüte erreicht als die anderen gerade ihre ersten Knospen öffneten. Wie bekannt: Von bestimmten Wetterverhältnissen bekommen einige Rosensorten Farbabweichungen. Z.B. eine Rose in zartem Apricot kann bei kaltem Wetter intensiv Rosa oder bei heißem Wetter intensiv Gelb oder Orange werden. Dieses Jahr habe…

  • Rosen-Portrait

    Aloha mal nicht orange…

    Heute habe ich untypische Blumen an Aloha entdeckt. An einem verzweigtem Trieb hat Aloha mehrere Blumen in Weiß mit Mitte in zartem Apricot geöffnet. Zuerst dachte ich die Rose sportet, aber dann habe ich ähnliche Blume auf einer anderen Aloha (die ganz woanders steht) entdeckt. Also tippe ich auf kalten regenreichen Frühling…

  • Rosen-Portrait

    Rose Madame Alfred Carrière

    Leichte Aroma-Wolke hängt in der Luft: So begrüßt mich die Rose Madame Alfred Carrier. Die Kletterrose habe ich erst seit vier Jahren, aber sie verlangt nach Kletterhilfen und wächst höher und höher… Die mittelgroßen Blüten sind locker gefüllt und duften verführerisch. Wenn ich unter der hochkletternden Madame Carriere stehe, umgibt mich eine Wolke von leichtem Duft. Züchter: J. Schwartz (Jahrgang: 1879) Die Kletterrose gehört zu der Gruppe Noisetterosen* Die Rose blüht während des ganzen Sommers an den langen, stachellosen Trieben. Die leichte zarte Rosa-Farbe in der Mitte der Blumen hellt rasch zu Perlmuttfarben bis Weiß auf. Madame Carriere ist sehr wachstumsfreudig und wächst mit langen, ausholenden Zweigen, die leicht an…