Rosen Portraits / Beverly
Im Garten habe ich über 200 Rosensorten und werde sie alle nach und nach beschreiben. Aber zuerst allgemein über alle Rosen und manchen Diskrepanzen zwischen Praxis und den Angaben die in den „Steckbriefen“ der Rosenhäuser stehen.
Aloha Rose Beverly
- Aloha
- Beverly
- Black Baccara
…
Edelrose Beverly
Die Beverly Nr 3
Steckbrief
Blütenfarbe: zartrosa
Blütenform: stark gefüllt
Blüte Ø: 10-12 cm
Blütendauer: öfter blühend
Duft: mittel-stark
Wuchsform: straff aufrecht
Wuchshöhe: 80 – 120 cm
Blattgesundheit: gut
Züchter: Kordes Rosen
Meine Erfahrungen…
In meinem Garten steht Beverly für ein Beispiel, wie wichtig die Sonne für alle Rosen ist.
Drei Beverly´s wachsen bei mir an drei verschiedenen Standorten: Eine im Kübel mit Nachmittagssonne, die zweite im Beet in der Sonne ab Mittag und die dritte ist ungewollt in den Schatten geraten, weil eine in der Nähe wachsende Kletterrose sich zu breit gemacht hat. Die Dritte Beverly schon im Frühling eigentlich ab Mittag genug Sonne hatte, wie die Zweite, die nur 1,5 m weiter steht. Aber nicht weit platzierte Kletterrose Minnehaha (Züchter: Walsch) bekommt natürlich nach und nach Blätter auf ihre zahlreiche Triebe und im laufe des Frühsommer hat die Dritte Beverly immer weniger Sonne. Ergebnis nach 2 Jahren: sie ist gerade mal 40 cm groß gewesen und hat es nur auf 3-4 Blumen im ganzen Sommer geschafft. Während die Beverly Nr. 1 im Kübel sehr gut remontierte und in beiden Blütezeiten über dutzend Blumen gebildet hat. Die Beverly Nr. 2 war im zweiten Jahr schon 1,5 m groß gewesen und hat reichlich geblüht. Die Südseite, wo beide Rosen nicht weit voneinander wuchsen, bringt nicht viel, wenn die Sonne stets „abgeschirmt“ wird. Nun wurde die Nr. 3 umgepflanzt und mal schauen, wie ihr die Vormittagssonne zusagt.
Übrigens, eine schöne klassische Sorte in zartrosa mit einem edlen Duft.
