
Wenn sich zwei Farben „mischen“ sollen

Das funktioniert am besten mit Kletterrosen. Auf Abstand von 80-100 cm gepflanzt, können Sie Rosentriebe so leiten, dass z.B. rote und weiße Blumen nebeneinander „landen“.
Keine gute Idee ist: Zwei Rosen in ein Pflanzenloch zu setzen. In diesem Fall haben Sie Chance 50/50, dass beide Rosen erfolgreich ihre Wurzelsysteme ausbilden.
Es gibt noch eine andere – etwas exotische Variante – zwei Rosen auf einem Wildling okulieren. Manchmal wird es aus Versehen gemacht und beide Rosen z.B. an einem Stamm blühen. Ich habe so eine Stammrose erst seit zwei Jahren – beide Rosensorten am Stamm blühen gut.

Meine eigenen Erfahrungen kann ich erst nächstes Jahr berichten, da sich so eine doppelt okulierte Rose noch im ersten Lebensjahr nach der Okulierung befindet.
